Skip to main content

Auffordern von Copilot zum Erstellen eines Pull Requests

Du kannst Copilot dazu auffordern, einen Pull Request von der Seite „Agents“, Copilot Chat oder Agent-Codierungstools und IDEs mit MCP-Unterstützung (Model Context Protocol) zu erstellen.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Der Copilot-Programmier-Agent ist mit den GitHub Copilot Pro+-, GitHub Copilot Business- und GitHub Copilot Enterprise-Plänen in Repositorys verfügbar, in denen er nicht deaktiviert wurde. Copilot-Programmier-Agent ist nicht in Repositorys verfügbar, die verwaltete Benutzerkonten gehören.
Sign up for Copilot

Hinweis

Einführung

Du kannst Copilot dazu auffordern, an einer Aufgabe zu arbeiten auf:

  • Der Seite „Agents“ auf GitHub
  • Copilot Chat in Visual Studio Code, Visual Studio JetBrains-IDEs und GitHub.com
  • Deiner bevorzugten IDE oder deinem bevorzugten Agent-Codierungstool mit MPC-Unterstützung (Model Context Protocol)

Copilot beginnt mit der Arbeit an der Aufgabe, löst einen Pull Request aus und fordert dann nach getaner Arbeit eine Überprüfung von dir. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Copilot-Programmier-Agent.

Die Aufforderung an Copilot, einen Pull Request auf der Seite „Agents“ zu erstellen

  1. Navigiere zur Seite „Agents“ bei github.com/copilot/agents.

    Du kannst diese Seite auch erreichen, indem du auf die Schaltfläche neben der Suchleiste auf einer beliebigen Seite auf GitHub klickst und dann auf der Seitenleiste Agents auswählst.

  2. Wähle im Promptfeld mithilfe des Dropdownmenüs das Repository aus, in dem Copilot funktionieren soll.

  3. Gib einen Prompt ein, der deine Anfrage beschreibt.

    Beispiel: Implement a user friendly message for common errors.

Screenshot: Aufforderung an Copilot, einen Pull Request von der Seite „Agents“ zu erstellen.

  1. Wähle optional einen Basisbranch für den Copilot-Pull Request. Copilot erstellt basierend auf diesem Branch einen neuen Branch und pusht die Änderungen an einen Pull Request für diesen Branch.

  2. Klicke auf die Schaltfläche Send now oder drücke die EINGABETASTE.

    Copilot startet eine neue Sitzung, die in der Liste unterhalb des Promptfelds angezeigt wird. Copilot bearbeitet die Aufgabe und pusht Änderungen am Pull Request. Du wirst als Reviewer hinzugefügt und erhältst nach Abschluss der Aufgabe eine Benachrichtigung.

Auffordern von Copilot, einen Pull Request von Copilot Chat aus in Visual Studio Code

zu erstellen

  1. Installiere die GitHub Pull Request-Erweiterung für Visual Studio Code.

  2. Öffne GitHub Copilot Chat in Visual Studio Code.

  3. Gib einen Prompt ein, der beschreibt, was Copilot tun soll, und füge dem Prompt #copilotCodingAgent hinzu.

    Beispiel: Put backticks around file names and variables in output #copilotCodingAgent

    Tipp

    • Du kannst auch die relevante(n) Codezeile(n) auswählen, bevor du den Prompt übermittelst, um Copilot die Arbeit zu erleichtern.
  4. Übermittle deinen Prompt.

    Copilot recherchiert in der Regel ein bisschen und sammelt Kontext in Visual Studio Code. Anschließend wirst du aufgefordert, zu bestätigen, dass du den Programmierungs-Agent zum Erstellen eines Pull Requests verwenden möchtest.

  5. Klicken Sie auf Weiter.

    Copilot pusht alle lokalen Änderungen, startet eine neue Sitzung und reagiert darauf mit einem Link zu dem erstellten Pull Request. Copilot wird die Aufgabe bearbeiten und Änderungen am Pull Request pushen. Du wirst als Reviewer hinzugefügt und erhältst nach Abschluss der Aufgabe eine Benachrichtigung.

Auffordern von Copilot, einen Pull Request von Copilot Chat aus in anderen IDEs zu erstellen

  1. Öffne GitHub Copilot Chat in Visual Studio- oder JetBrains-IDEs.

  2. Gib einen Prompt ein, der mit @github beginnt, und mit dem du Copilot dazu aufforderst, einen Pull Request zu erstellen, und präzisiere die Änderung, die Copilot vornehmen soll.

    Beispiel: @github Create a PR to put backticks around file names and variables in output.

    Tipp

    • Du kannst auch die relevante(n) Codezeile(n) auswählen, bevor du den Prompt übermittelst, um Copilot die Arbeit zu erleichtern.
    • Über Copilot Chat kannst du Copilot auffordern, einen Pull Request mit einem bestimmten Branch als Basisbranch durch Einfügen in deinen Prompt zu öffnen.
  3. Übermittle deinen Prompt.

    Copilot fordert dich zur Bestätigung auf, dass du den Programmierungs-Agent zum Erstellen eines Pull Requests verwenden möchtest.

  4. Klicken Sie auf Zulassen.

    Copilot startet eine neue Sitzung und reagiert darauf mit einem Link zu dem erstellten Pull Request. Copilot wird die Aufgabe bearbeiten und Änderungen am Pull Request pushen. Du wirst als Reviewer hinzugefügt und erhältst nach Abschluss der Aufgabe eine Benachrichtigung.

Auffordern von Copilot, einen Pull Request von Copilot Chat aus in GitHub.com

zu erstellen

  1. Öffne GitHub Copilot Chat auf GitHub.com.

  2. Gib einen Prompt ein, mit der du Copilot dazu aufforderst, einen Pull Request zu erstellen, und präzisiere die Änderung, die Copilot vornehmen soll.

    Beispiel: Create a PR in monalisa/bookstore to put backticks around file names and variables in output.

    Tipp

    • Du kannst Copilot auffordern, einen Pull Request mit einem bestimmten Branch als Basisbranch durch Einfügen in deinen Prompt zu öffnen.
  3. Übermittle deinen Prompt.

    Copilot fordert dich zur Bestätigung auf, dass du den Programmierungs-Agent zum Erstellen eines Pull Requests verwenden möchtest.

  4. Klicken Sie auf Zulassen.

    Copilot startet eine neue Sitzung und reagiert darauf mit einem Link zu dem erstellten Pull Request. Copilot wird die Aufgabe bearbeiten und Änderungen am Pull Request pushen. Du wirst als Reviewer hinzugefügt und erhältst nach Abschluss der Aufgabe eine Benachrichtigung.

Auffordern von Copilot, einen Pull Request vom GitHub-MCP-Server aus zu erstellen

Alternativ zu Copilot Chat kannst du den MCP-Remoteserver von GitHub verwenden, um Copilot-Programmier-Agent über einen MCP-Host auszulösen.

Hinweis

  • Diese Funktion ist nur auf dem MCP-Remoteserver von GitHub und für Hostanwendungen, von denen MCP-Remoteserver unterstützt werden, verfügbar.
  1. Installiere den MCP-Server von GitHub in deiner bevorzugten IDE oder in deinem bevorzugten Agent-Codierungstool. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des GitHub-MCP-Servers.

  2. Vergewissere dich, dass das Tool create_pull_request_with_copilot aktiviert ist.

  3. Öffne Chat.

  4. Gib einen Prompt ein, mit dem du Copilot aufforderst, einen Pull Request zu erstellen, und gib die Details an, die geändert werden sollen.

    Beispiel: Open a PR in my repository to expand unit test coverage.

    Tipp

    • Du kannst Copilot auffordern, einen Pull Request mit einem bestimmten Branch als Basisbranch durch Einfügen in deinen Prompt zu öffnen.
  5. Übermittle deinen Prompt.

    Copilot startet eine neue Sitzung, öffnet einen Pull-Request-Entwurf und arbeitet an der Aufgabe im Hintergrund. Bei der Bearbeitung werden Änderungen an den Pull Request gepusht. Nach Abschluss der Bearbeitung wirst du als Reviewer hinzugefügt. In den meisten Fällen zeigt der MCP-Host die URL des erstellten Pull Requests an.

Überwachen des Status

Du kannst deine aktuellen und vergangenen Copilot-Sitzungen auf der Seite „Agents“ und in Visual Studio Code anzeigen. Weitere Informationen findest du unter Nachverfolgen von Copilot-Sitzungen.

Weiterführende Themen